Wir glauben, dass man verschiedene Perspektiven einnehmen muss, um ein komplexes Gesamtbild fassen zu können. Wir sind daher ein interdisziplinäres Team – von der Medizin über das Biologiestudium über Regie und Webentwicklung bringt unser Team jahrelange Erfahrung in vielen relevanten Bereichen mit.
Jens Ulrich Rüffer
Jonas Bott
Lucia Cladder-Micus
Dennis Dick
Kerstin Elfrink
Elisa Granato
Tina Heinz
Nadine Hellmann
Iris Hermanski
Lars Jacobsen
Gabor Kiss
Nina Krömer
Henning Lichtenberg
Santino Merstein
Sarah Messing
Andreas Ott
Sarah Peitz
Jakob Plöns
Moritz Plöns
Tilman Posth verstorben 2008
Deniz Savas
Sophie Kristin Schäfer
Tobias Schmücking
Sebastian Seidel
Natalie Tutzer
… Du! Jetzt bewerben ›
Mit art tempi communications verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Sie sind ein starker Partner, mit dem wir gerne und regelmäßig für visuelle Konzeption, Markenentwicklung und Design zusammenarbeiten. Gemeinsam finden wir die richtige Sprache, damit Ihre Botschaft ankommt.
Ziel der Care & Coach Akademie ist es, die Professionalisierung des Pflegeberufs durch nachhaltige, digitale Fortbildungen voranzutreiben. Die langjährige Expertise in der Gesundheitskommunikation sowie das große Netzwerk aus interdisziplinären Expert:innen machen sie zu einem vertrauensvollen Partner für berufliche Fortbildung.
SHARE TO CARE möchte das Prinzip des Shared Decision Making (SDM) in die Regelversorgung bringen und so dazu beitragen, dass Patient:innen informiert und mündig gemeinsam mit ihren Ärzt:innen Therapieentscheidungen treffen. Wir entwickeln dafür in enger Zusammenarbeit evidenzbasierte Patienteninformationen (Online-Entscheidungshilfen).
Die eigene Krebserkrankung verstehen, die Therapiemöglichkeiten kennen und gemeinsam mit den Ärzt:innen Entscheidungen treffen: Dabei steht Mamma Mia! Patient:innen und ihren Angehörigen zur Seite. Mit wissenschaftlich fundierten Informationen und aus der persönlichen Erfahrung heraus. Auf ihrem Online-Portal, dem Brustkrebsmagazin und dem Eierstockkrebsmagazin. Für alle, die bei Krebs mitreden wollen!
Der atp Verlag entstand 2010 aus einer Symbiose von art tempi und TAKEPART und steht für „Adenosintriphosphat“ – die Energiewährung allen Lebens. Der atp Verlag verfolgt das Ziel, durch persönliche Einblicke und facettenreiche Aufklärung einen mündigen und aktiven Umgang mit Gesundheit und Krankheit zu erreichen.
Die Deutsche Fatigue Gesellschaft (DFaG) ist ein eingetragener Verein mit dem Ziel, die Ursachen von krebsbedingter Fatigue zu erforschen. Dabei steht die Entwicklung und Evaluation moderner Behandlungskonzepte im Fokus. Ein besonderes Anliegen ist es, Fatigue und ihre Folgen der breiten Öffentlichkeit näherzubringen.
Der menschengemachte Klimawandel ist die größte Gesundheitsbedrohung des 21. Jahrhunderts und stellt unsere Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. Das hat auch Auswirkung auf den ärztlichen Alltag. Daher hat der KlimaDocs e.V. das Ziel, möglichst viele Ärzt:innen dafür zu gewinnen, das Problem an der Wurzel zu packen und sich für mehr Gesundheit durch Klimaschutz einzusetzen.
empowering patients
Unsere Werte sind unser Ansporn. Unser Ziel ist ein menschenzentriertes Gesundheitswesen, das sich nach den Bedürfnissen von Patient:innen richtet. Ob wir von Patient Relations, Suchintention und User Experience sprechen, gemeint ist immer: Menschen in den Fokus stellen, wenn wir verlässliche und nützliche Formate entwickeln.