TAKEPART Media + Science

Richtlinien für die Arbeit mit KI

Warum arbeiten wir mit KI?

KI-gestützte Tools ermöglichen uns, effizienter zu arbeiten, Mitarbeitende zu unterstützen und Innovationspotenziale zu erschließen. Sie helfen, Routinetätigkeiten zu automatisieren und schaffen Freiräume für noch mehr Sorgfalt, Kreativität und Innovation. Unser Ziel ist es nicht, menschliche Expertise zu ersetzen, sondern sie sinnvoll zu ergänzen. KI trägt dazu bei, Produkte personalisierter und barriereärmer zu gestalten und uns als Agentur wettbewerbsfähig aufzustellen.

Wie arbeiten wir mit KI?

Qualitätssicherung

  • TAKEPART bleibt Urheberin aller Inhalte. KI-generierte Ergebnisse werden durch qualifizierte Expert:innen geprüft, weiterentwickelt und final freigegeben.

  • Der Fokus liegt auf inhaltlicher Korrektheit, Verständlichkeit, Zielgruppenorientierung und redaktionellen Standards.

  • KI-gestützte Übersetzungen werden zur Sicherung der Qualität durch Sprachkundige inhaltlich, sprachlich und in Hinblick auf kulturelle Angemessenheit geprüft.

  • Der Einsatz von Large Language Models (LLMs) erfolgt nur für klar definierte Aufgaben wie Zusammenfassungen, Strukturhilfen und Troubleshooting. Nie werden sie wissentlich als Primärquelle genutzt, insbesondere bei Gesundheitsinformationen.

  • Auch automatisch generierte Layouts und Formatierungen unterliegen einer manuellen Endkontrolle hinsichtlich Lesbarkeit, Barrierefreiheit und Gestaltung.

  • Menschliche Qualitätssicherung bleibt in jedem Schritt zentral. KI unterstützt, aber sie ersetzt keine fachliche Verantwortung.

Transparenz & Kennzeichnung

  • Wir setzen KI-Technologien verantwortungsvoll und transparent im Einklang mit ethischen und qualitativen Standards ein.

  • Inhalte, die primär durch KI erstellt und ohne wesentliche Nachbearbeitung veröffentlicht werden (z. B. Bilder, Videos), kennzeichnen wir entsprechend.

  • In bestimmten Fällen, etwa bei Video-Avataren, kennzeichnen wir zusätzlich gemäß gesetzlichen Vorgaben. Maßgeblich ist der Anteil menschlicher Beteiligung am Endergebnis.

Verantwortung und Ethik

  • Wir verpflichten uns zu einem ethischen und verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Medienproduktion.

  • KI-Tools werden nicht eingesetzt, um Inhalte zu erstellen oder zu verändern, die Integrität, Vertrauen oder die Würde von Einzelpersonen gefährden.

  • Manipulative oder irreführende Inhalte lehnen wir entschieden ab.

  • Die Nutzung erfolgt stets in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen, insbesondere in der Medien- und Gesundheitskommunikation.

  • Für den Datenschutz geben wir grundsätzlich keine nicht-öffentlichen, sensiblen personenbezogenen oder internen Informationen in KI-Systeme ein, etwa in Form von Prompts.

KI-basierte Bearbeitung von Videoinhalten

  • Die Bearbeitung von Stimmen, Gesichtern oder anderen persönlichen Merkmalen mittels KI erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Personen, sowohl vor der Bearbeitung als auch vor Veröffentlichung.

  • Mögliche Anwendungen sind mehrsprachige Voiceovers, Gesichtssynchronisation oder visuelle Anpassungen.

  • Bei Erfahrungsberichten von Patient:innen sind solche Eingriffe nur in begründeten Ausnahmefällen erlaubt. Für diese Erfahrungsberichte ziehen wir Voice-Overs grundsätzlich gegenüber LipSync vor. Werden Erfahrungsberichte, die nicht für die freie Veröffentlichung gedacht sind, KI-gestützt übersetzt oder gesprochen, werden dafür DSGVO-konforme Anwendungen gewählt. Davon ausgenommen sind „professionalisierte“ Patient:innen-Beiträge, in denen sie etwa eine moderierende Rolle einnehmen.

  • Der Einsatz von KI-Technologien in Videos wird gegenüber Auftraggebenden und Zielgruppen transparent kommuniziert.