TAKEPART Media + Science
Leistungen

Content

Videoproduktion

Vom wissenschaftlichen Vortrag zum spielerischen Animationsfilm finden wir das passende Format, um wissenschaftliche Inhalte empathisch, verständlich und nachhaltig zu vermitteln.

Medical Writing

Wir verbinden fachliche Präzision mit sprachlichem Feingefühl. Dabei orientieren wir uns an evidenzbasierten Quellen und anerkannten Standards für gute Gesundheitsinformationen.

Needs Assessments

Wir wollen passgenaue, relevante Maßnahmen entwickeln. Dafür ermitteln wir systematisch die Bedarfe der Zielgruppen, wie Patient:innen und Ärzt:innen.

Videoproduktion

Geschichten ein Gesicht verleihen.

Bewegte Bilder bewegen Menschen. Deshalb entwickeln wir Videos, die berühren, informieren und Vertrauen schaffen – für eine Gesundheitskommunikation, die ankommt.

Von der ersten Idee über den Dreh bis zum letzten Schnitt begleiten wir Ihre Videoproduktion mit journalistischer Sorgfalt, filmischer Qualität und einem tiefen Verständnis für sensible Themen. Wir begegnen Patient:innen mit angemessenem Feingefühl und wissen, worauf bei dem Dreh in einer Klinik zu achten ist.

Kurz gesagt: Wir erzählen Ihre Geschichte – mit Verantwortungsgefühl, Kreativität und Wirkung.

Erfahrungs­berichte

Menschen mit Erkrankungen und ihre Angehörigen erzählen ihre Geschichte. Authentisch, nahbar, bewegend – und immer mit Respekt.

Wissenschafts­vorträge

Ob Kongressbeitrag oder digitale Schulung: Wir setzen medizinische Fachinhalte professionell in Szene – verständlich, klar und visuell ansprechend.

Expert:innen­statements

Fachliche Kompetenz sichtbar machen: In Interviews, Talks oder Panelrunden zeigen wir, wofür Sie stehen.

Animations- und Erklär­videos

Komplexes einfach erklärt – mit animierten Videos, die medizinisches Wissen verständlich und barrierearm vermitteln.

Awareness-Spots

Wir schaffen Aufmerksamkeit für Themen, die oft zu wenig Gehör finden – emotional, eindrücklich und mit Haltung.

Medical Writing

Verlässliche Inhalte in verständlicher Sprache.

Ob für medizinisches Fachpersonal oder für Menschen mit einer Erkrankung und ihre Angehörigen – unsere medizinische Redaktion schreibt zielgruppengerecht, empathisch und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.

Content-Strategie

Ob Print-Broschüre, E-Learning oder suchmaschinenoptimierter Online-Ratgeber – wir denken Inhalte ganzheitlich und entwickeln passgenaue Formate für Ihre Kommunikationsziele und Zielgruppen.

Medizinredaktion

Wir schreiben für medizinische Entscheidungshilfen, Patient:innen-Leitlinien und E-Learnings für medizinisches Fachpersonal - verständlich, strukturiert und nah an den Bedürfnissen der Zielgruppe.

Search Engine Optimisation (SEO)

Mit Wissen und Erfahrung in der Suchmaschinenoptimierung sorgen wir auch in der Wissenschafts­kommunikation dafür, dass Inhalte online von den Menschen gefunden werden, für die sie entwickelt wurden.

Needs Assessments

Empathisch denken, wissenschaftlich arbeiten.

Wir verbinden analytische Tiefe mit echtem Gespür für Menschen. Denn wer gute Gesundheitskommunikation entwickeln will, braucht mehr als eine gute Idee. Mit einem Needs Assessment ermitteln wir systematisch die Bedarfe Ihrer Zielgruppe. So schaffen wir die Grundlage für Inhalte, die wirken.

Qualitative Methoden

Mit leitfadengestützten Einzelinterviews und moderierten Fokusgruppen lässt sich gezielt beantworten: Welche Informationen braucht die Zielgruppe? In welcher Form sind Inhalte verständlich und nützlich? Und über welche Kanäle werden sie gefunden?

Usertesting

Mit Usertestings prüfen wir bestehende oder geplante Kommunikationsmaterialien auf ihre Verständlichkeit, Nützlichkeit und Nutzerfreundlichkeit. Es beantwortet: Werden Texte und Videos verstanden? Ist die Nutzerführung intuitiv? Welche Hürden bestehen - sprachlich, technisch, emotional?

Sie haben eine Idee, wir haben das passende Format.

Head of Content Creation

Tina Heinz

Head of Content Strategy

Natalie Tutzer