VIRTUELLER KONGRESS – SO WAR DER ASCO DIRECT
Der ASCO Direct Rückblick – Ein virtueller Kongress in Corona-Zeiten – Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurde der größte US-Amerikanische Onkologie-Kongress zum ersten Mal komplett virtuell umgesetzt. Vom 29. Mai bis 1. Juni wurden die Highlights des ASCO Annual Meetings 2020 als ASCO Direct live übertragen und sind nun On-Demand verfügbar. Es handelt sich um eine nationale Initiative der Deutschen Krebsgesellschaft e. V., dem Deutschen Ärzteblatt, TAKEPART und art tempi für den onkologischen Wissenstransfer in Krisenzeiten.
Normalerweise hat der ASCO (American Society of Clinical Oncology) rund 40.000 Besucher. Aufgrund der Coronakrise drohte er komplett zu entfallen – nun fand der größte onkologische Kongress der USA komplett virtuell statt. Auch speziell für deutschsprachige Onkolog*innen wurde mit dem ASCO Direct ein Programm entwickelt, das relevante Studien aus 14 Fachgebieten des Kongresses zusammengefasst präsentiert.
Hier analysieren über einhundert deutsche Expert*innen aktuelle Studiendaten rund um den ASCO und stellen versorgungsrelevante Studiendaten kompakt in täglichen, Live-Streamings, Highlight-Sessions und Diskussionsrunden vor. Vorproduzierte Vorträge bereiten auf diese vor, um den interaktiven Wissensaustausch zu fördern. Zahlreiche Redakteur*innen und technische Operator*innen waren daran beteiligt, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
On Demand sind alle Vorträge und Diskussionsrunden, mit Präsentationen zum Download, nun auf ASCO Direct Kongress-Website verfügbar. Bench to bedside und rund um die Uhr abrufbar.
„Der virtuelle Kongress setzt ein Zeichen für eine digitale Zukunft, in der Wissen noch schneller und einfacher zugänglich ist, während Ressourcen geschont werden.“
PD Dr. med. Jens Ulrich Rüffer, Geschäftsführer TAKEPART
Der ASCO wird seit 2010 als Congress on Demand von TAKEPART Media + Science begleitet, um Inhalte und Studienhighlights für Ärzt*innen in Deutschland aufzubereiten und verfügbar zu machen.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie war schnelles Handeln gefragt: Innerhalb kürzester Zeit wurde von TAKEPART M+S und deren Partner-Agentur art tempi communications ein Konzept für den virtuellen Kongress entwickelt und umgesetzt. TAKEPART M+S entwickelte hierfür die Website, produzierte und organisierte Drehs und stellte die Serverstruktur für die Live-Streams und On-Demand Vorträge zur Verfügung.
Durch einen Hybrid von vMix und Zoom-Konferenz konnten alle Expert*innen ihre Vorträge als Live-Stream Remote von Zuhause oder ihrer Praxis aus halten. Auf 13 Kanälen (Tracks) wurden Vorträge der diversen onkologischen Fachgebiete live übertragen.
Ergänzt wurden die Vorträge durch Satellitensymposien der Sponsoren, ASCO Direct Global, sowie Special Events wie etwa „Gesundheit in Krisenzeiten“, oder „Translationale Präzisionsonkologie“.
Die Vorteile von Congress on Demand: der Online-Service macht zeitnah weltweit relevante medizinische Studiendaten kompakt verfügbar. Er lässt sich in jeder Sprache für jedes Land adaptieren und ist durch unabhängige Expert*innen seriös und verlässlich.
Das Format spart gleichzeitig Zeit und Ressourcen: Da Onkolog*innen durch die Berichterstattung nicht persönlich in die USA fliegen müssen, um auf dem Laufenden zu bleiben, wird ganz nebenbei auch noch das Klima geschont. Die klimawirksamen Emissionen, die durch die Reise des Filmteams und Bereitstellung der Server-Strukturen entstehen, werden durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten des Partners MyClimate kompensiert.
TAKEPART ist seit 2019 ein zertifiziert klimaneutrales Unternehmen.
Link zu ASCO Direct: https://www.asco-direct.de/
Unsere ehemalige Kongress Online-Plattform Congress on Demand ist jetzt med*today. Ab sofort stehen Ihnen alle internationale medizinische Fachkongresse auf unserer neuen Kongress Plattform On Demand und LIVE zur Verfügung.